coming soon
#3
point line surface solid simulacrum
mit/with
Adel Alameddine, Anna Huhn, Jessica Mester, Daniel Neubacher, Lucas Odahara, Hannah Regenberg, Norman Sandler, Max Schaffer, Z.Schmidt & Ana Alex Tabatadze…
a/topic ist ein Raum für künstlerische Perspektiven in Magazinform.
/
a/topic is a space for artistic perspectives in a magazine format.
N° 2
Magazin Release /
berlin art week
Donnerstag, 17. September 2014, 19.00 Uhr
Motto
Skalitzer Straße 68
Berlin
N° 2
Arno Auer
Non Information Images, 2014
N° 2
Imke Bullerkist
o.T. (Palmen, Ausschnitt), 2014
Arno Auer, Imke Bullerkist, Harm Coordes & Caspar Sessler, Jeanne Dreskin, Erin O`Keefe, Tim Klausing und Reinecke & Wimmer
N° 2
Release
N° 2
Tim Klausing
simulated habit, 2009
N° 2
in der Produktion
N° 2
Harm Coordes & Caspar Sessler
Alles wird schön (animiert), 2014
N° 2
Erin O´Keefe
Silver Fold #3, 2012
N° 1 / Oktober 2013
Roland Barthes,
Die Lust am Text
a/topic ist ein Raum für künstlerische Positionen in Magazinform. Jeweils ein Thema oder Text
bestimmt den gemeinsamen Ausgangspunkt einer Ausgabe. Hierzu werden KünstlerInnen, DesignerInnen
und SchriftstellerInnen eingeladen mit Beiträgen in Bild und Text.
Die erste Ausgabe präsentiert Arbeiten von
Anne Feldkamp (Wien),
Conor Gilligan (Bremen),
Tobias Hübel (Bremen),
Julia Phillips
(New York),
Jovana Reisinger (München),
Sebastian Reuschel (Bremen),
vier5 (Paris) und
Philipp Zähringer (Ulm).
Der gemeinsame Ausgangspunkt ist Roland Barthes'
Die Lust am Text.
N° 1 Magazin Release
Do 24/10/13 19.00 Uhr
nichtsalsgespenster
mit Ausstellung &
Lesung von Jovana Reisinger, 20.00 Uhr
www.nichtsalsgespenster.com
Schönhauser Allee 161 a
1. Hinterhof
Berlin
Do 07/11/13 19.00 Uhr
Galerie für Gegenwartskunst
Barbara Claassen-Schmal
www.galerie-fuer-gegenwartskunst.de
Bleicherstraße 55
Bremen
N° 1
Tobias Hübel
N° 1
Conor Gilligan
Anne Feldkamp, Conor Gilligan, Julia Philips, Jovana Reisinger, Philipp Zähringer, Sebastian Reuschel, Tobias Hübel und vier5
N° 1
Tobias Hübel
Ausstellungsansicht nichtsalsgespenster, Berlin
N° 1
Conor Gilligan
In drei Worten, Edition
N° 1
Anne Feldkamp
Collage
N° 1
Das griechische atopía »bezeichnet die Unbeschreiblichkeit und Unverortbarkeit des selten zu Erlebenden, des
Herausgehobenen, des Originals im besten Sinne.« Barthes beschreibt in seinem gleichnamigen Essay
die Lust am Text als atopisch. Er spricht darin auch vom
Paradies der Wörter. Seine assoziationsreichen Textfragmente sind deshalb der gemeinsame Auftakt
der ersten Ausgabe.
a/topic wird in Bremen produziert und soll von nun an halbjährlich erscheinen.
N° 1
The Greek word atopía means the ineffability of things or emotions that are seldom experienced, that are
outstanding and original in a strict sense. In his essay with the same title, Barthes describes the pleasure of the text as atopic. He also mentions the paradise of
words. Fragments of his text are rich in associations which is why it is the starting point for our first
issue.
a/topic is produced in Bremen biannually. The next issue will be release in May 2014.
N° 1
Jovana Reisinger und Anne Feldkamp